GAIL (an) kommen

GAIL (an) kommen

6. Raunacht - Dankbarkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sechste Raunacht fällt auf den 26. Dezember, den Tag nach Weihnachten, auch bekannt als der zweite Weihnachtstag, Stephanstag oder Fest des Erzmärtyrers Stephanus. In vielen Kulturen wird die Sechste Raunacht auch als "Zwischen den Jahren" bezeichnet und markiert eine Zeit des Übergangs und des Loslassens.

In einigen Traditionen wird die Sechste Raunacht als eine Zeit des Wandels und der Reinigung betrachtet. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, das alte Jahr abzuschließen und sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Vielerorts werden Bräuche und Rituale praktiziert, die dazu dienen, sich von negativen Energien zu befreien und Platz für Neues zu schaffen.

Der 26. Dezember steht oft im Zeichen von Reflexion und Neuorientierung. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, sich von Altlasten zu befreien und sich innerlich auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Bräuche wie das Räuchern oder das Reinigen von Haus und Hof haben in diesem Zusammenhang eine tiefe symbolische Bedeutung.

In einigen Kulturen wird der 26. Dezember auch als Tag der Wohltätigkeit betrachtet. Diese Raunacht steht im Zeichen der Nächstenliebe und der Solidarität, und es ist üblich, anderen zu helfen und sich für wohltätige Zwecke zu engagieren. Im Angesicht des nahenden Jahreswechsels und der damit verbundenen Neuanfänge ist dies eine Zeit, in der auch soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein im Vordergrund stehen.

Die Sechste Raunacht kann auch als Gelegenheit betrachtet werden, in der die Grenzen zwischen den Welten, der Vergangenheit und der Zukunft verschwimmen. In einigen Traditionen werden an diesem Tag Rituale und Bräuche praktiziert, die dazu dienen, sich mit höheren Mächten zu verbinden, um Segen und Schutz für die kommende Zeit zu erbitten.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Bedeutung der Sechsten Raunacht je nach Kultur und regionalen Traditionen variieren kann. In einigen Gegenden steht dieser Tag stark im Zeichen von christlichen Feierlichkeiten, während in anderen Traditionen vorchristliche Rituale und Bräuche eine bedeutende Rolle spielen.

Die Sechste Raunacht am 26. Dezember markiert eine Zeit des Übergangs, der Reinigung und der Vorbereitung auf das neue Jahr. Durch Bräuche, Rituale und spirituelle Praktiken wird diese Raunacht genutzt, um sich von alten Lasten zu befreien, sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und um Segen für die Zukunft zu bitten. Unabhängig von konkreten Überzeugungen zeichnet sich dieser Tag oft durch eine Atmosphäre des Loslassens, der Selbstreflexion und der Offenheit für Neues aus.

𝑷𝒇𝒊𝒂𝒕 𝒅𝒊 𝑫𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒏𝑱𝒂 🙏🏻😘

Hier findest Du alle Links zu AnJa Mack:

YouTube Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCRfwATJbtfJ1GlBmJDsrRBg

Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gail-an-kommen/id1469662815

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-mack-sexualtherapeutin

Instagram: @anjamack


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.