GAIL (an) kommen

GAIL (an) kommen

Was tun wenn der Kopf nicht abschalten kann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der Kopf nicht mehr abschalten kann und man Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen, gibt es verschiedene Strategien und Techniken, die helfen können:

Sofortmaßnahmen

  1. Atemübungen:

    • Tiefe Bauchatmung: Langsam und tief durch die Nase einatmen, den Bauch mit Luft füllen, dann langsam durch den Mund ausatmen.
    • 4-7-8 Methode: Vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden den Atem anhalten, acht Sekunden ausatmen.
  2. Progressive Muskelentspannung:

    • Nacheinander verschiedene Muskelgruppen anspannen und wieder entspannen. Dies kann helfen, körperliche Spannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen.
  3. Meditation und Achtsamkeit:

    • Sich auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren, Gedanken vorbeiziehen lassen, ohne an ihnen festzuhalten.
    • Geführte Meditationen oder Achtsamkeits-Apps können dabei unterstützend wirken.
  4. Kurzer Spaziergang:

    • Ein Spaziergang an der frischen Luft kann helfen, den Kopf freizubekommen und die Gedanken zu ordnen.

Regelmäßige Praktiken

  1. Regelmäßige Bewegung:

    • Körperliche Aktivitäten wie Yoga, Laufen oder Schwimmen können Stress abbauen und den Geist klären.
  2. Schlafhygiene:

    • Feste Schlafenszeiten einhalten, das Schlafzimmer dunkel und kühl halten, Bildschirme vor dem Schlafengehen meiden.
  3. Entspannungsrituale:

    • Regelmäßige Rituale wie ein warmes Bad, Lesen eines Buches oder das Hören von beruhigender Musik vor dem Schlafengehen einführen.
  4. Zeitmanagement:

    • Eine To-Do-Liste führen, Prioritäten setzen und realistische Ziele setzen, um Überforderung zu vermeiden.

Langfristige Strategien

  1. Stressmanagement:

    • Stressauslöser identifizieren und Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Das kann durch Selbstreflexion oder Gespräche mit Freunden oder einem Therapeuten geschehen.
  2. Soziale Unterstützung:

    • Mit Freunden und Familie sprechen, sich austauschen und Unterstützung suchen.
  3. Hobbys und Freizeitaktivitäten:

    • Sich Zeit für Aktivitäten nehmen, die Spaß machen und entspannen, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen.
  4. Professionelle Hilfe:

    • Wenn das Problem anhält und den Alltag stark beeinträchtigt, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Form von Beratung oder Therapie in Anspruch zu nehmen.

Diese Techniken können helfen, den Geist zu beruhigen und einen besseren Umgang mit Stress und Überlastung zu entwickeln. Jeder Mensch ist anders, und es kann eine Weile dauern, die für einen selbst am besten geeigneten Methoden zu finden.

Doch was wenn das alles nichts hilft weil du so unter Strom stehst? Du jetzt nicht tauchen gehst oder einen anderen Extremsport betreibst? Ich sag dir was mir absurdes geholfen hat... hör rein

𝑷𝒇𝒊𝒂𝒕 𝒅𝒊 𝑫𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒏𝑱𝒂 🙏🏻😘

Hier findest Du alle Links zu AnJa Mack:

YouTube Deutsch: https://www.youtube.com/channel/UCRfwATJbtfJ1GlBmJDsrRBg

Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gail-an-kommen/id1469662815

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-mack-sexualtherapeutin


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.